gb
English version
Hauptseite
Gottesdienst
Wegbeschreibung
Landauerkapelle
Impressum
Impressum
Alt-Katholische Gemeinde Nürnberg  
(Reformkatholiken)

LandauerPlatzHerzlich willkommen auf únseren Internetseiten!

 

Alt-Katholisch

Die Nürnberger Gemeinde ist Teil einer selbstständigen, vom Papst unabhängigen katholischen Reformkirche: Sie ist offen für Menschen jeden Alters. Ihr Name nimmt Bezug auf die guten Anfänge der Christenheit in der “Alten Kirche” des ersten Jahrtausends, an denen sie anknüpft.

Gemeinde

Als Glied des "Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland" gestaltet die Gemeinde vor Ort im Rahmen der gegebenen Ordnung in eigener Verantwortung das kirchliche Leben. Sie sorgt besonders für den Gottesdienst, ein lebendiges Gemeinschaftsleben und die Vertiefung und Weitergabe des Glaubens: All das hat seinen Grund in Jesus Christus und seinem Werk der Versöhnung.

Reformkatholiken

Durch die Entscheidungen der Synode (Kirchenparlament) konnte das Katholische Bistum der Alt-Katholiken manche Reformen zurück zu den Wurzeln der Kirche verwirklichen:

  • Glaube an Jesus Christus im Zentrum (ohne große Marien-/ Heiligenverehrung).
  • katholische Gottesdienstform und sieben Sakramente
  • offene Einladung aller Christen zur Kommunion sowie Abendmahlsvereinbarung (gegenseitige Einladung) mit der Evangelischen Kirche.
  • Wahl von Bischöfen und Pfarrern.
  • volles Mitentscheidungsrecht der Mitglieder.
  • Annahme Geschiedener und ggf Möglichkeit einer 2. kirchl. Heirat.
  • allgemeine Bussfeier und ggf. Angebot von Seelsorgsgesprächen (keine Beichtpflicht, keine Beichtstühle).
  • ledige und verheiratete Geistliche.
  • Männer und Frauen als Geistliche.
  • volle kirchliche Gemeinschaft mit den anglikanischen Kirchen (ein aktuelles Modell von guter Ökumene: praktizierte Einheit in Vielfalt).

Ziel

Alle unsere Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass Menschen in ihrem Leben dem dreieinigen Gott begegnen, an ihn glauben, und sich in ihrem Glauben entfalten können.

Dienst

Auf vielfältige Weise bieten wir Gemeinschaft in Nürnberg Stadt und Land an: Gottesdienste. Gemeindenachmittage. Andachten. Religionsunterricht. Kinder- und Jugendarbeit. Hausbesuche. Feste. Ausflüge.

In der lokalen Ökumene versuchen wir als "Brückenkirche" Bindeglied zwischen oft tiefen Gräben zu sein, und engagieren uns darum in der “Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen”.

Geschichte

1856 erste alt-katholische Gemeinde im Raum Ortenburg/ Niederbayern mit Pfr. Braun.

1870 “Nürnberger Erklärung” mit fundierter Ablehnung der bis heute ökumenisch so problematischen Lehrsätzen des 1. Vatikanischen Konzils

1871 Verein zur Unterstützung der katholischen Reformbewegung

1872 erster alt-katholischer Gottesdienst in St. Martha (ev.-reformiert)

1873 Gründung des deutschen Bistums durch 98 Kirchgemeinden

1873 Errichtung der Filialgemeinde Nürnberg (vom Nachbarpfarrer mitbetreut) durch Pfr. Otto Hassler (Erlangen), Friedrich Niedermaier und Adolf Streng (Nürnberg)

1885 Hauptgemeinde Nürnberg mit eigenem Pfarrer in der Stadt

1921 Anerkennung der Gemeinde als Körperschaft öffentlichen Rechts

1945 Zerstörung der für unsere Gottesdienste genutzten Kirchen St. Martha und St. Moritz in der Nürnberger Altstadt

1946 Umzug in die Südstadt und Gottesdienste zunächst an wechselnden Orten im stark kriegszerstörten Nürnberg

1950 Gottesdienste in der lutherischen Peterskapelle, weiteres Gemeindeleben im 45 qm großen Wohnzimmer der jeweiligen Pfarrfamilie in der Regensburgerstraße

1975 Einweihung einer Hauskirche mit Gemeindezentrum in der Rankestraße, errichtet mit viel Eigenleistung und mit großzügiger Hilfe der anglikanischen Kirche St. Bredelade auf Jersey

2006 Rückkehr der Gemeinde in die Altstadt, Altarweihe und Beginn der Nutzung der Landauerkapelle als Pfarrkirche

Weltweit

Zu unserer "Utrechter Union" gehören acht alt-katholische Kirchen in 14 Ländern. Seit 1931 stehen wir in voller Gemeinschaft mit 37 anglikanischen Kirchen in 164 Ländern.

Unsere Partner

St. Martha, Nürnberg: wir feiern Gottesdienst mit der reformierten Gemeinde, welche uns schon 1872 (!) ökumenische Gastfreundschaft gewährte.

St. Bartholomäus, Nürnberg: wir feiern Gottesdienste und Weltgebettag mit unseren Lutherischen Nachbarn, wie zuvor lange Jahre mit Gustav Adolf.

Jersey, Hereford, Glasgow wir verwirklichen die weltweite volle Gemeinschaft mit den Anglikanern in England und in Schottland.

Pastor Lastimado & Team: wir unterstützen Diakonie und Mission auf den Philippinen.

Vor Ort

Wir laden Sie ein, uns durch einen Besuch unserer Gottesdienste bzw. Veranstaltungen kennenzulernen, und freuen uns auf Sie.

zurück zur Hauptseite